Anleitung zu wiss. Arbeiten: Sprache als Schlüssel zum Erfolg: Kommunikative Kompetenz in Prüfungen während Vorstellungsverfahren - Details

Anleitung zu wiss. Arbeiten: Sprache als Schlüssel zum Erfolg: Kommunikative Kompetenz in Prüfungen während Vorstellungsverfahren - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Anleitung zu wiss. Arbeiten: Sprache als Schlüssel zum Erfolg: Kommunikative Kompetenz in Prüfungen während Vorstellungsverfahren
Subtitle
Course number 450909
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 0
Home institute Abteilung Interkulturelle Germanistik
Courses type Anleitung zu wiss. Arbeiten in category Teaching
First date Thursday, 19.12.2024 16:00 - 19:30, Room: (1.164 (Oeconomicum))
Type/Form
Miscellanea Ein Assessment Centre ist ein Auswahlverfahren, in dem Bewerber*innen
durch verschiedene Prüfungen auf ihre Eignung getestet werden. In diesem Workshop werden internationale Studierende gezielt auf die sprachlichen Anforderungen im Assessment Centre vorbereitet. Der Fokus liegt auf der Entwicklung sprachlicher Kompetenzen, die internationale Studierende in herausfordernden Prüfungssituationen erfolgreich einsetzen können.
Er werden nützliche Redemittel, angemessene Ausdrucksweisen und überzeugende Kommunikationsstrategien vermittelt, die helfen, Stärken klar und selbstbewusst zu präsentieren. Dabei werden auch interkulturelle Aspekte berücksichtigt, um internationale Studierende auf mögliche kulturelle Unterschiede und ihre sprachlichen Implikationen vorzubereiten. Ob in Gruppendiskussionen, Rollenspielen oder bei Präsentationen – dieser Workshop vermittelt die sprachlichen Werkzeuge, um sicher und überzeugend zu agieren. Geeignet für Studierende ab Sprachniveau B2.

Rooms and times

(1.164 (Oeconomicum))
Thursday, 19.12.2024, Thursday, 16.01.2025, Thursday, 30.01.2025 16:00 - 19:30
(VG 3.102 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Thursday, 23.01.2025 16:00 - 19:30

Fields of study

Comment/Description

Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie in der Lage, sprachliche Anforderungen im Assessment Centre souverän zu bewältigen. Sie verfügen über nützliche Redemittel, angemessene Ausdrucksweisen und überzeugende Kommunikationsstrategien, die Ihnen helfen, Ihre Stärken klar und selbstbewusst zu präsentieren. Sie sind zudem auf interkulturelle Unterschiede und deren sprachliche Implikationen vorbereitet, wodurch Sie in unterschiedlichen Prüfungssituationen – wie Gruppendiskussionen, Rollenspielen und Präsentationen – sicher und überzeugend agieren können. Dieser Workshop wird im Rahmen des InDiGU-PLUS-Projekts angeboten und ist Bestandteil des Zertifikats Internationales – InDiGU Plus. Bemerkung: Es besteht die Möglichkeit, 4 ECTS im Bereich der Schlüsselkompetenzen zu erwerben, die ab dem Sommersemester 2025 in FlexNow eingetragen werden können.