Vorlesung: Einführung in die Geschichtswissenschaft - Details

Vorlesung: Einführung in die Geschichtswissenschaft - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Einführung in die Geschichtswissenschaft
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4513109
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 205
Heimat-Einrichtung Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 23.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: (ZHG104 (ZHG))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Gesch.201.Mp) Grundlagenmodul Geschichte][1]
* Klausur: Mi, 12.02.2025, von 10:00:00 bis 12:00:00 ([ZHG104 (ZHG)][2])

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=29528&periodId=277
[2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5257_1_1.OG_1.131

Räume und Zeiten

(ZHG104 (ZHG))
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)
(ZHG006 (ZHG))
Mittwoch, 12.02.2025 10:00 - 12:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die als Pflichtveranstaltung für Erstsemesterstudierende konzipierte Vorlesung gibt eine Einführung in elementaren Arbeitsweisen und Vermittlungsformen der Geschichtswissenschaft. Sie ermöglicht Ihnen, die grundlegenden Kenntnisse zu gewinnen, mit denen Sie sich vom bloßen Rezipierenden historischen Wissens zu einem/einer professionell versierten Geschichtserzählenden entwickeln können. Sie erlernen hier die Grundlagen der Generierung wissenschaftlichen Wissens in den Bereichen Alte, Mittlere, Frühneuzeitliche, Neuere und Zeitgeschichte. Ein Überblick über die zentralen Entwicklungsschritte der Geschichtswissenschaft ermöglicht es Ihnen, sich in unserem Fachgebiet schnell, sicher und selbständig orientieren zu können und bereitet so Ihre spätere Berufstätigkeit vor. Im Zentrum stehen Übersichten zu klassischen und aktuellen Methoden und Theorien, die in der Geschichtswissenschaft angewandt werden, um Erkenntnisse über die Geschichte zu gewinnen. Das Erlernen von elementaren Umgangsweisen mit originalen historischen Quellen, Grundlagen in der historischen Kontextualisierung dieser Dokumente in größere historische Zusammenhänge sowie Einführungen in die zentralen wissenschaftlichen Medien zur Darstellung und Vermittlung historischen Wissens runden die Veranstaltung ab. Ein ausführlicher Syllabus wird vorab auf der stud.ip Seite der Veranstaltung veröffentlicht.

Lektüre: Stefan Haas: Geschichtswissenschaft. Eine Einführung. Paderborn: Brill/Schöningh 2023 (UTB-basics, 5401).