Colloquium: Kolloquium Kanonische Texte Komparatistik - Details

Colloquium: Kolloquium Kanonische Texte Komparatistik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Colloquium: Kolloquium Kanonische Texte Komparatistik
Subtitle
Course number 4513005
Semester SoSe 2025
Current number of participants 17
Home institute Abteilung Komparatistik
Courses type Colloquium in category Teaching
Next date Tuesday, 27.05.2025 14:00 - 16:00, Room: (KWZ 0.610 (KWZ))
Type/Form

Rooms and times

(KWZ 0.610 (KWZ))
Tuesday: 14:00 - 16:00, fortnightly (7x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Was will und kann der Mythos? Als Ursprungserzählungen bieten Mythen historische und identitätsstiftende Verankerungen, sie dienen der Kontingenzbewältigung und setzen mit kraftvollen Metaphern, Symbolen und Geschichten ein Gegengewicht zu rationalen Welterklärungsdiskursen. Mythen sind aber selten stabil: sie gewinnen ihre (zuweilen auch subversive) Kraft gerade durch Reaktualisierungen und Umschreibungen. Im Kolloquium beschäftigen wir uns mit einigen grundlegenden Mythos-Theorien und sehen uns vor allem literarische und filmische Aktualisierungen von Mythen im 21. Jahrhundert an. Ein verpflichtender Teil des Kolloquiums ist der Besuch der Performance WRECKS von Neil LaBute, einer Aktualisierung des Ödipus Mythos, im Apex am 20. 5. 2025 um 20:00.

Texte: Sophokles, Antigone und König Ödipus; Roland Schimmelpfennig; Anthropolis (2023); Kamila Shamsie, Home Fire (2017); KAOS (Netflix); Theoretische Texte (u.A. Judith Butler, Antigone’s Claim; Roland Barthes, Mythen des Alltags (1957); Hans Blumenberg, Arbeit am Mythos (1979); werden auf StudIP verfügbar gemacht.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Kolloquium Kanonische Texte Komparatistik".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 18.03.2025, 11:46 to 30.05.2025, 12:00.