General information
Course name | Seminar: Regierungen und Koalitionen im Vergleich |
Subtitle | |
Course number | 536283 |
Semester | SoSe 2024 |
Current number of participants | 16 |
expected number of participants | 35 |
Home institute | Institut für Demokratieforschung |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Thursday, 11.04.2024 14:00 - 16:00, Room: (KWZ 0.603 (KWZ)) |
Type/Form | |
Performance record |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Pol.701.Mp) Politische Kultur, Akteurshandeln und Öffentlichkeit (Hausarbeit)][1] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 16.09.2024, von 00:00:00 bis 12:00:00 * [(B.Pol.703.Mp) Demokratie und gesellschaftliche Konflikte][2] * Referat mit schriftlicher Ausarbeitung: Mo, 16.09.2024, von 00:00:00 bis 12:00:00 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=26335&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=26392&periodId=272 |
Miscellanea | Das Seminar behandelt ausgewählte Themen der vergleichenden Regierungs- und Koalitionsforschung. Während wir in Deutschland stabile Mehrheitskoalitionen mit hoher Koalitionsdisziplin gewohnt sind, gehören anderswo stabile Minderheitsregierungen (mit flexiblen Koalitionspartnern) zum politischen Alltag. Im Seminar werden wir verschiedene Regierungs- und Koalitionsformate kennenlernen und analysieren sowie deren Vor- und Nachteile diskutieren (z.B. Flexibilität vs. Stabilität). Weiterhin werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche institutionellen Voraussetzungen die Bildung und Stabilität von Mehrheits- und Minderheitsregierungen beeinflussen. Für die Teilnahme am Seminar sind keine Vorkenntnisse im Bereich der Regierungsforschung notwendig. |