Workshop: Von der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik zur Kritischen Erziehungswissenschaft: Klaus Mollenhauer - Details

Workshop: Von der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik zur Kritischen Erziehungswissenschaft: Klaus Mollenhauer - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Workshop: Von der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik zur Kritischen Erziehungswissenschaft: Klaus Mollenhauer
Subtitle
Course number 4512782
Semester SoSe 2024
Current number of participants 0
maximum number of participants 25
Home institute Institut für Erziehungswissenschaft
Courses type Workshop in category Teaching
First date Tuesday, 09.04.2024 14:15 - 17:45, Room: (0.211 (Waldweg 26, Altbau - PIZ 4484))
Type/Form
Miscellanea Klaus Mollenhauer, in der geisteswissenschaftlichen Tradition der Pädagogik ausgebildet,
war in den 1960er und 1970er Jahren Protagonist einer sozialwissenschaftlichen Wende
und der Kritischen Erziehungswissenschaft. Im Workshop werden zunächst die
Grundzüge der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik herausgearbeitet, vor deren
Hintergrund dann zentrale Abhandlungen Mollenhauers sowie ausgewählte
Sekundärliteratur aus dem oben genannten Zeitraum gelesen und diskutiert werden.
Im Rahmen des Workshops kann eine Studienleistung in Form einer kommentierten
Bibliographie, eines Protokolls oder eines Analyseberichts (jeweils max. 6 Seiten)
erbracht werden.

Winkler, Michael. (2002). Klaus Mollenhauer. Ein pädagogisches Porträt. Weinheim,
Basel: Beltz.

Rooms and times

(0.211 (Waldweg 26, Altbau - PIZ 4484))
Tuesday: 14:15 - 17:45, fortnightly (7x)

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "X) MA Erziehungswissenschaft + Workshops inkl. Wahlpflichtbereich MoEd (2024.1)".
Hier finden Sie Lehrveranstaltungen, die dezidiert für den Master-Studiengang Erziehungswissenschaft angeboten werden. Zu diesen Veranstaltungen findet kein Losverfahren statt. Sie können sich direkt anmelden. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge Ihrer Anmeldung. Falls Sie wider Erwarten in einer dieser Veranstaltungen keinen Platz bekommen sollten, wenden Sie sich bitte an den Studiengangsbeauftragten des IfE (Thomas Göymen-Steck: tgoeyme@uni-goettingen.de).
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 11.03.2024, 00:00 to 05.05.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.