Seminar: Reflexion und Nachbereitung eines absolvierten Praktikums - Kurs A - Details

Seminar: Reflexion und Nachbereitung eines absolvierten Praktikums - Kurs A - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Reflexion und Nachbereitung eines absolvierten Praktikums - Kurs A
Subtitle
Course number 864907
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 18
maximum number of participants 25
Home institute Dekanat Sozialwissenschaftliche Fakultät
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 22.11.2024 10:00 - 17:00, Room: (VG 1.103 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Participants BA- und MA-Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, die ein Praktikum bereits abgeschlossen haben und ihr Praktikum nun reflektieren und mit der eigenen Berufsorientierung und/oder der Vorbereitung des Berufseinstiegs in Verbindung setzen möchten.
Pre-requisites Die Anzahl der Plätze ist auf 25 beschränkt. Beachten Sie bitte folgenden Hinweis zum Anmeldeverfahren:

(1) Für die Teilnahme ist eine Anmeldung vom 01.10. (10 Uhr) bis 19.10.2024 (23:59 Uhr) über StudIP notwendig. Am 20.10.2024 (6 Uhr) erfolgt per Losverfahren die Verteilung der vorläufigen Kursplätze. Danach werden eventuell verfügbare Restplätze nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben bzw. es ist eine Eintragung auf der Warteliste möglich.

(2) Zwischen dem 11.11. (10 Uhr) und dem 13.11.2024 (23:59 Uhr) ist eine Bestätigung des Teilnahmewunsches derjenigen Studierenden notwendig, die im Losverfahren einen vorläufigen Platz erhalten haben. Dies erfolgt per Mail an < schluesselkompetenzen@sowi.uni-goettingen.de >. Erst nach fristgerechter Bestätigung des Teilnahmewunsches wird ein fester Kursplatz zugewiesen, andernfalls verlieren Studierende ihren vorläufigen Platz und werden auf die Warteliste zurückgestuft. Fest eingetragene Teilnehmende, die ohne vorherige begründete Abmeldung zum Kursbeginn nicht erscheinen, werden ebenfalls ausgetragen und der Kursplatz anderweitig vergeben.
Performance record Wichtige Hinweise zur Anrechenbarkeit: Es wird dringend empfohlen, die Anrechenbarkeit vor Seminarteilnahme abzuklären. Nähere Informationen zur Prüfungsleistung und zur Anrechenbarkeit finden Sie auf [www.sowi.uni-goettingen.de/pub][1] unter dem Abschnitt „Anrechnung von Praktika und Ehrenamt“.

Abgabefrist für eine Anrechnung im WiSe 2024/25 ist der 17.03.2025. Es ist aber auch eine Anrechnung inkl. Abgabe der Prüfungsleistung in einem späteren Semester möglich, ohne dass dann erneut ein Vor- oder Nachbereitungsseminar besucht werden muss.

→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.GeFo.10.Mp) Praktika in einem für den Studiengang Geschlechterforschung relevanten Berufsfeld][2]
* Andere Prüfungsform: Mo, 17.03.2025
* [(B.Pol.11.Mp) Politik und Praxis (Tätigkeitsbericht)][3]
* Andere Prüfungsform: Mo, 17.03.2025
* [(M.GeFo.90.Mp) Praktika in einem für den Studiengang Geschlechterforschung relevanten Berufsfeld][4]
* Andere Prüfungsform: Mo, 17.03.2025
* [(SQ.SoWi.15.Mp) Praktika in einschlägigen Bereichen B][5]
* Portfolio: Mo, 17.03.2025
* [(SQ.SoWi.25.Mp) Praktika in einschlägigen Bereichen C][6]
* Portfolio: Mo, 17.03.2025
* [(SQ.SoWi.5.Mp) Praktika in einschlägigen Bereichen A][7]
* Portfolio: Mo, 17.03.2025

[1]: http://www.sowi.uni-goettingen.de/pub
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=69024&periodId=277
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=46101&periodId=277
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16456&periodId=277
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=21041&periodId=277
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24372&periodId=277
[7]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24368&periodId=277
Miscellanea In diesem Seminar bereiten die Studierenden ihr bereits abgeschlossenes Praktikum nach. Im Mittelpunkt steht die Reflektion über das kennengelernte Berufsfeld: Welche Tätigkeiten gehörten zu meinem Arbeitsalltag? Welche Kompetenzen konnte ich einsetzen und in welchen Bereichen haben noch Kompetenzen gefehlt? Wie verstehe ich mein Praktikumszeugnis richtig? Ist das Berufsfeld das richtige für meine Zukunft? Daneben erhalten die Studierenden einen Überblick über weitere potentielle Berufsfelder. Auch die typischen Anforderungen im Bewerbungsprozess werden thematisiert.

Rooms and times

(VG 1.103 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Friday, 22.11.2024 10:00 - 17:00
(0.169 (Oeconomicum))
Saturday, 23.11.2024 - Sunday, 24.11.2024 10:00 - 17:00

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Reflexion und Nachbereitung eines absolvierten Praktikums - Kurs A".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 21.10.2024, 10:00 to 11.11.2024, 09:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.