Language course: Deutschkurs: Deutsch - Kompetenzkurs: Deutschland, Menschen, Orte und Ereignisse: interkulturelle Perspektiven (Landeskunde C1) - Details

Language course: Deutschkurs: Deutsch - Kompetenzkurs: Deutschland, Menschen, Orte und Ereignisse: interkulturelle Perspektiven (Landeskunde C1) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Language course: Deutschkurs: Deutsch - Kompetenzkurs: Deutschland, Menschen, Orte und Ereignisse: interkulturelle Perspektiven (Landeskunde C1)
Subtitle
Course number 4501845
Semester SoSe 2025
Current number of participants 16
maximum number of participants 25
Home institute Abteilung Interkulturelle Germanistik
Courses type Language course in category Teaching
Next date Monday, 12.05.2025 14:15 - 15:45, Room: (VG 2.106 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Participants Dieser Kurs richtet sich an eingeschriebene (immatrikulierte) internationale Studierende/Promotionsstudierende der Uni Göttingen
Pre-requisites Anmeldung erfolgt direkt inStudIP< https://www.studip.uni-goettingen.de/ >.

Studierende, dieneusind:Bitte machen Sie den Einstufungstest unterh[ttps://www.uni-goettingen.de/de/114195.html][1].Machen Sie bitte einenScreenshotvon Ihrem Ergebnis, falls die Lehrkraft danach fragt.

Studierende, dieweitermachen:Alle Studierenden aus dem vorigen Semester können ohne erneuten Einstufungstest in die nächste Stufe wechseln. Bitte halten Sie Ihren Leistungsnachweis aus FlexNow oder den Teilnahmeschein bereit. Hier finden Sie weitere Informationen:< https://www.uni-goettingen.de/de/leistungsnachweise+in+flexnow/217974.html >

Oder zeigen Sie ein anderes anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. Goethe-Tertifikat, TestDaF, DSH, telc) oder IIK-Zertifikat.

Nehmen Sie umgehend Kontakt mit der Lehrperson auf, wenn Sie den Ihnen zugewiesenen Platz nicht annehmen können/wollen.​​​​​​​

[1]: https://www.uni-goettingen.de/de/114195.html
Miscellanea In diesem Kurs arbeiten wir mit aktuellen Themen aus der deutschen/deutschsprachigen Presse und den digitalen Medien. Stets arbeiten wir interkulturell orientiert: Wir analysieren, wie die Sicht auf das jeweilige Thema in Deutschland ist und wie darüber in den Heimatländern der Teilnehmer*innen und im Ausland reflektiert wird. Sie erhalten hierdurch Gelegenheiten Ihre eigenen Sichtweisen zu reflektieren und andere Perspektiven einzunehmen. Der Kurs fördert die folgenden Kompetenzbereiche: Sprechen, Hör-/Sehverstehen, Lesen und Schreiben.

Rooms and times

(VG 2.106 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (12x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

In diesem Kurs arbeiten wir mit aktuellen Themen aus der deutschen/deutschsprachigen Presse und den digitalen Medien. Stets arbeiten wir interkulturell orientiert: Wir analysieren, wie die Sicht auf das jeweilige Thema in Deutschland ist und wie darüber in den Heimatländern der Teilnehmer*innen und im Ausland reflektiert wird. Sie erhalten hierdurch Gelegenheiten Ihre eigenen Sichtweisen zu reflektieren und andere Perspektiven einzunehmen. Der Kurs fördert die folgenden Kompetenzbereiche: Sprechen, Hör-/Sehverstehen, Lesen und Schreiben.

Admission settings

The course is part of admission "2-Deutschkurse SoSe 2025 - Kompetenzkurse".