Vorlesung: S.RW.1226: Umweltrecht - Details

Vorlesung: S.RW.1226: Umweltrecht - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: S.RW.1226: Umweltrecht
Untertitel
Veranstaltungsnummer 430052
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 102
erwartete Teilnehmendenanzahl 85
Heimat-Einrichtung Juristische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 11.04.2024 12:00 - 14:00, Ort: (ZHG004 (ZHG))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(S.RW.1226.Mp) Umweltrecht][1]
* Mündlich: Do, 25.07.2024, von 12:00:00 bis 15:00:00

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=35280&periodId=272

Räume und Zeiten

(ZHG004 (ZHG))
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Inhaltliche Beschreibung:

In einem Allgemeinen Teil beschäftigt sich die Vorlesung mit grundlegenden Konzeptionen, verfassungsrechtlichen Vorgaben und den europarechtlichen und völkerrechtlichen Zügen des Umweltrechts und gibt einen Überblick über die wesentlichen Instrumente und Verfahren. Darauf aufbauend werden in einem Zweiten Teil die einzelnen Untergebiete des Umweltrechts und besonders das Immissionsschutz- und Anlagenrecht, das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht und schließlich das Naturschutzrecht behandelt. Weitere Gebiete des Umweltrechts werden im Überblick dargestellt. Die Vorlesung soll auch der Vertiefung der Kenntnisse im öffentlichen Recht und der öffentlich-rechtlichen Fallbearbeitung dienen und auf die Wahlfachprüfung im Staatsexamen vorbereiten. Sie legt ferner Wert auf die Verdeutlichung europarechtlicher und völkerrechtlicher Bezüge.




Studiengang Jura mit Abschluss Staatsexamen / Erste Prüfung:

* Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 2 - Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht
* Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 9 - Öffentliches Recht - Regieren, Regulieren und Verwalten



Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul für Bachelor- / Masterstudiengänge nach Modulkatalog des entsprechenden Studienganges