Seminar: Lektüreseminar Hans Jonas - Details

Seminar: Lektüreseminar Hans Jonas - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Lektüreseminar Hans Jonas
Untertitel
Veranstaltungsnummer 451294
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Religionswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 17.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: (KWZ 0.602 (KWZ))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.RelW.04.mdl) Aufbaumodul Religionswissenschaft 1 (mdl. Prüfung)][1]
* Mündlich: Di, 15.07.2025, von 10:00:00 bis 18:00:00
* [(B.RelW.05.Mp) Klausur Aufbaumodul Religionswissenschaft 2][2]
* Klausur: Do, 17.07.2025, von 14:00:00 bis 16:00:00 ([VG 1.101 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)][3])
* [(B.RelW.06A.Mp) Aktuelle religionswissenschaftliche Themen][4]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.11.2025
* [(B.RelW.08.Mp) Vertiefungsmodul Religionswissenschaft][5]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.11.2025
* [(B.RelW.09.Mp) Erweiterung religionsgeschichtlicher Kompetenzen][6]
* Mündlich: Di, 15.07.2025, von 10:00:00 bis 18:00:00
* [(B.RelW.102.Mp) Aufbaumodul Religionswissenschaft][7]
* Mündlich: Di, 15.07.2025, von 10:00:00 bis 18:00:00
* [(B.RelW.103.Mp) Vertiefungsmodul Religionswissenschaft][8]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.11.2025
* [(M.RelW.01.Mp) Historische Grundlagenvertiefung][9]
* Mündlich: Di, 15.07.2025, von 10:00:00 bis 18:00:00
* [(M.RelW.03.Mp) Aufbaumodul Religionswissenschaft][10]
* Präsentation: Do, 17.07.2025, von 10:00:00 bis 12:00:00
* [(M.RelW.04.Mp) Religionswissenschaftliche Exploration][11]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.11.2025
* [(M.RelW.MEd-500.Mp) Religionswissenschaft][12]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.11.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=45975&periodId=273
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=23706&periodId=273
[3]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5361_1_1.OG_1.101
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=23742&periodId=273
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=23834&periodId=273
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=23749&periodId=273
[7]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=25027&periodId=273
[8]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=25031&periodId=273
[9]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16099&periodId=273
[10]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16107&periodId=273
[11]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16111&periodId=273
[12]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16280&periodId=273

Räume und Zeiten

(KWZ 0.602 (KWZ))
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (12x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar widmet sich ausgewählten Texten aus dem vielfältigen Werk des Philosophen Hans Jonas und verfolgt daran seine intellektuelle Biographie. Schwerpunkte sind seine Analyse der Gnosis aus der Perspektive der Philosophie Heideggers, sein Entwurf einer gegen den philosophischen Mainstream gedachten modernen Ontologie, seine Philosophie der Verantwortung angesichts der moralischen und ökologischen Krisen des 20. Jahrhunderts und nicht zuletzt seine theologischen Reflexionen über Möglichkeit und Gestalt eines „Gottesbegriff[es] nach Auschwitz“.