Seminar: Theorien politischer Ordnung - Details

Seminar: Theorien politischer Ordnung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Theorien politischer Ordnung
Subtitle
Course number 869766
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 14
expected number of participants 25
Home institute Institut für Politikwissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 23.10.2024 08:00 - 10:00, Room: (0.168 (Oeconomicum))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(M.Pol.004.Mp) Theorien politischer Ordnung][1]
* Mündlich: Mo, 10.02.2025, von 09:00:00 bis 18:00:00
* Mündlich: Di, 11.02.2025, von 09:00:00 bis 18:00:00
* Mündlich: Mi, 12.02.2025, von 09:00:00 bis 18:00:00
* Mündlich: Mi, 12.02.2025, von 09:00:00 bis 18:00:00
* [(M.Pol.MEd.004.Mp) Theorien politischer Ordnung][2]
* Mündlich: Mi, 12.02.2025, von 09:00:00 bis 18:00:00

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=19709&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20261&periodId=277

Rooms and times

(0.168 (Oeconomicum))
Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

In diesem Seminar sollen klassische, moderne und aktuelle Theorien politischer Ordnung vertiefend behandelt werden. Im Vordergrund stehen dabei die ideenhistorische Begründung und Rechtfertigung des modernen Staates, seine Legitimationsgrundlagen, die spezifische Form des Staates als repräsentative Demokratie sowie die Veränderungen staatlicher Souveränität im Zuge von (Post-)Kolonialismus, Globalisierung und Europäisierung. Im Seminar werden klassische staatstheoretische und ordnungspolitische Werke der politischen Ideengeschichte behandelt und vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen der modernen Demokratie diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf zwei derzeit intensiv diskutierten Fragen, nämlich welcher Transformation das demokratische System der Repräsentation ausgesetzt ist und welche Formen von Konfliktregulierung sich in pluralistischen Gesellschaften eingespielt haben und inwiefern ein verändertes Institutionensetting eine Antwort auf veränderte Konfliktdynamiken sein kann. In einem weiteren Schritt wird nach den Legitimationsbedingungen für die politische Ordnung jenseits des Nationalstaats gefragt und ein kritischer Blick auf die historische Entwicklung und aktuelle Relevanz von Imperien geworfen. Zudem werden angesichts der Rückkehr des Krieges in Europa auch grundlegende Probleme der Ordnungsbildung im internationalen System behandelt.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Theorien politischer Ordnung".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 18.10.2024, 12:53 to 01.11.2024, 18:00.