Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: Aerodynamik II |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 530349 |
Semester | SoSe 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 13 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 10 |
Heimat-Einrichtung | Institut für Dynamik komplexer Systeme |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Freitag, 12.04.2024 14:00 - 15:30, Ort: (Adolf-Busemann-Raum des DLR (Bunsenstr. 10 Haus 7)) |
Art/Form | |
Teilnehmende |
Bachelor-und Diplom-Studentinnen und Studenten ab 6. Semester, Masterstudentinnen/-studenten, Doktorandinnen und Doktoranden |
Voraussetzungen |
Diese Vertiefungsvorlesung zur LV "Einführung in die Strömungsmechanik" behandelt die technischen Anwendungen der Strömungsmechanik, vorzugsweise aus den Gebieten Luft- und Raumfahrt (Flugzeuge, Flugantriebe, Strömungsmaschinen) sowie der Verkehrstechnik (Fahrzeugaerodynamik) sowie verwandter Gebiete (z.B. Aerodynamik der Bauwerke, biologische Aerodynamik). Ausgehend von den klassischen Erhaltungssätzen für Masse, Impuls und Energie soll ein systematisches Verständnis der physikalisch-technischen Grundlagen entwickelt und ein Überblick über die wichtigsten Anwendungen der Strömungslehre vermittelt werden. Empfohlene Vorkenntnisse: Einführung in die Strömungsmechanik. |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Phy.5501.mdl) Aerodynamik (Mündlich)][1] * Mündlich: Mo, 30.09.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20800&periodId=272 |
Sonstiges |
L. Prandtl, K. Oswatitsch, K. Wieghardt: Führer durch die Strömungslehre, Vieweg 1993 H. Schlichting, E. Truckenbrodt: Aerodynamik des Flugzeuges,Springer 1969 W.H. Hucho: Aerodynamik des Automobils, VDI Verlag 1999 W.H. Hucho: Aerodynamik der stumpfen Körper, Vieweg 2002. |