Vorlesung: Solar System Science: The Central Star - Details

Vorlesung: Solar System Science: The Central Star - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Solar System Science: The Central Star
Untertitel
Veranstaltungsnummer 533547
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 31
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Institut für Astrophysik und Geophysik
beteiligte Einrichtungen Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 23.10.2023 10:00 - 12:00
Art/Form
Teilnehmende Promovierende der International Max Planck Research School on Solar System Science
Studierende M.Sc. Physik im Forschungsschwerpunkt Astro- und Geophysik
Weitere interessierte Studierende mit Hintergrundwissen in Physik und Astrophysik
Voraussetzungen Inhalt des Teil I:

Überblick über unser Sonnensystem; Innerer Aufbau der Sonne: Energieerzeugung, Entwicklung, Eigenschwingungen und Vergleich mit anderen Sternen; Äussere Schichten der Sonne: Energietransport durch Konvektion, Entstehung des Sonnenspektrums; Magnetfelder der Sonne: Sonnenflecken, Sonnenaktivität, Sonnenzyklus und Dynamo, Magnetohydrodynamik, Koronaheizung und Ausbrüche; Einfluss der Sonne auf das Erdklima; Simulationsrechnungen zur Sonnenphysik; Weltraummissionen, Instrumentierung und Techniken zur Sonnenbeobachtung.

Inhalt des Teil II:

Planeten, Monde, und kleine Körper im Sonnensystem: Innerer Aufbau, Oberflächen und Atmosphären der Planeten; Magnetfelder, Magnetosphären und ihre Wechselwirkung mit dem Sonnenwind; Monde, Asteroiden, Kometen und Staub; Entstehung, Entwicklung und Aktivität von Kometen; Fernerkundung und Raummissionen zu anderen Himmelskörpern; Planetensysteme um andere Sterne und die Entstehung von Sonnensystemen.



Die Veranstaltung findet im Hörsaal des MPS statt.
Lernorganisation Fortgeschrittene experimentelle Techniken und theoretische Modelle der Astro- und Geophysik.
Sonstiges Die zweisemestrige Vorlesung "Solar System Science" setzt sich zusammen aus "Solar System Science: The Central Star" \(Teil I, jedes Wintersemester) und "Solar System Science: The Planetary System" \(Teil II, jedes Sommersemester). Beide Vorlesungen werden mit Übungen angeboten.

Für Promotionstudierende der International Max Planck Research School for Solar System Science ist die zweisemestrige Vorlesungsreihe eine Pflichtveranstaltung. Die Teilnahme an den Übungen ist ebenfalls Pflicht.

Masterstudierende können einen oder beide Teile in beliebiger Reihenfolge hören und sich separat nur über Teil I \(3C), nur über Teil II \(3C), oder in einer gemeinsamen Prüfung über Teil I+II (6C) gleichzeitig prüfen lassen. Für diese Prüfungen ist keine Vorleistung notwendig.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich(14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die zweisemestrige Vorlesung "Solar System Science" setzt sich zusammen aus "Solar System Science: The Central Star" (Teil I, jedes Wintersemester) und "Solar System Science: The Planetary System" (Teil II, jedes Sommersemester). Beide Vorlesungen werden mit Übungen angeboten.

Für Promotionstudierende der International Max Planck Research School for Solar System Science ist die zweisemestrige Vorlesungsreihe eine Pflichtveranstaltung. Die Teilnahme an den Übungen ist ebenfalls Pflicht.

Masterstudierende können einen oder beide Teile in beliebiger Reihenfolge hören und sich separat nur über Teil I (3C), nur über Teil II (3C), oder in einer gemeinsamen Prüfung über Teil I+II (6C) gleichzeitig prüfen lassen. Für diese Prüfungen ist keine Vorleistung notwendig.