Vorlesung mit Übung: Stabile Isotope in der terrestrischen Ökologie. Wahl Master - Details

Vorlesung mit Übung: Stabile Isotope in der terrestrischen Ökologie. Wahl Master - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung mit Übung: Stabile Isotope in der terrestrischen Ökologie. Wahl Master
Untertitel
Veranstaltungsnummer 700111
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Abteilung Ökopedologie der gemäßigten Zonen
Veranstaltungstyp Vorlesung mit Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 26.10.2023 08:15 - 10:00, Ort: (FSR 2.7 (Forst Büsgenweg 2 (1660)))
Art/Form
Teilnehmende FOR MSC ab 1 FOR P ab 1 GEO D ab 5 BIO MSC ab 1 AGRGS BSC ab 5
Voraussetzungen Prüfungsanforderungen:
Kenntnis der wichtigsten Grundlagen für die Anwendung stabilisotopischer Methoden in der ökologischen Forschung (Isotopenfraktionierung, Messmethoden, Vermeidung von Anwendungsfehlern). Präsentation einer  wissenschaftlichen Publikation mit Schwerpunkt Anwendung und Auswertung stabilisotopischer Analysen.

Räume und Zeiten

(FSR 2.7 (Forst Büsgenweg 2 (1660)))
Donnerstag: 08:15 - 10:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Lernziele/Kompetenzen:
Kenntnis der physikalisch-chemischen Grundlagen und der messtechnischen Methoden der Isotopenanalytik. Wissen über den Einsatz stabiler Isotope in der ökologischen Prozessforschung und die Verwendung stabiler Isotope insbesondere von Wasserstoff, Stickstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff in der bodenkundlichen, pflanzenphysiologischen und zoologischen Forschung.

Inhalte:
Thema sind die physikalisch-chemischen Grundlagen und die Messtechnik der Isotopenanalytik. Zweiter Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Einsatz stabiler Isotope in der ökologischen Prozessforschung. Die Verwendung stabiler Isotope insbesondere von Wasserstoff, Stickstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff in der bodenkundlichen, pflanzenphysiologischen und zoologischen Forschung wird dargestellt und anhand von
Beispielen in Übungen erarbeitet.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.