Lecture: Astronomie für Studierende aller Fakultäten - Details

Lecture: Astronomie für Studierende aller Fakultäten - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Astronomie für Studierende aller Fakultäten
Subtitle
Course number 535012
Semester SoSe 2024
Current number of participants 86
maximum number of participants 105
Home institute Institut für Astrophysik und Geophysik
Courses type Lecture in category Teaching
First date Tuesday, 09.04.2024 10:00 - 12:00, Room: (HS4, A.00.106 (Fakultät Physik))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Phy.720.Mp) Astronomie für Nicht-Physiker][1]
* Klausur: Di, 09.07.2024, von 10:00:00 bis 12:00:00
* Klausur: Di, 13.08.2024, von 10:00:00 bis 12:00:00 ([HS4, A.00.106 (Fakultät Physik)][2])

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=49713&periodId=272
[2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=1440_1_EG_A.00.106

Rooms and times

(HS4, A.00.106 (Fakultät Physik))
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)
(SR17, F.05.104 (Fakultät Physik))
Thursday, 20.06.2024 08:00 - 10:00
(F.04.123 (Fakultät Physik))
Thursday, 18.07.2024, Tuesday, 20.08.2024 09:00 - 11:00
(F.04.122 (Fakultät Physik))
Tuesday, 13.08.2024 12:00 - 18:00

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Diese Einführungsvorlesung richtet sich an alle Studierenden mit Interesse an der
Astronomie. Höhere mathematische oder physikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Allerdings wird erwartet, dass Sie bereit sind, die grundlegenden physikalischen Konzepte,
die wir zum Verständnis des Universums benötigen, im Laufe der Vorlesung zu erarbeiten.
Studierende aller Fakultäten sind willkommen.

Diese Vorlesung richtet sich nicht an Studierende der Physik. Ihnen wird die "Introduction to
Astrophysics" (B.Phy.1551) bzw. die "Einführung in die Astrophysik (Lehramt)" (M.Phy.2551)
im Wintersemester empfohlen.

Lernziele: Sie sollen ein Verständnis der historischen Rolle der Astronomie für unser
modernes Weltbild entwickeln und einen Überblick über die wissenschaftlichen Methoden
der modernen Astronomie erlangen.

Die Themen umfassen u.a.
– Entwicklung der Astronomie von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit
– Grundlagen Klassischer Mechanik und der Planetenbewegungen im Sonnensystem
– Aufbau des Sonnensystems
– Raumfahrt, Raketenphysik und die Erkundung des Sonnensystems
– Spezielle Relativitätstheorie
– Aufbau, Evolution und Energiehaushalt der Sonne
– Entstehung, Evolution und Klassifikation von Sternen
– Planeten um andere Sterne (Exoplaneten) und die Suche nach außerirdischem Leben
– Aufbau und Evolution der Milchstraße
– Beobachtungen und Klassifizierungen von Galaxien und Galaxienhaufen
– Kosmologie: vom Urknall, Dunkler Energie, und Dunkler Materie

Die Vorlesung findet statt in Hörsaal HS4 (A.00.106, "Maria Göppert-Mayer Hörsaal") in der
Fakultät für Physik auf dem Nordcampus: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan
(ins Suchfeld rechts oben "HS 4 Physik" eingeben)

Die Prüfung besteht aus einer ca. 75-minütigen Klausur, für die es zwei Termine geben wird.

– Klausur: Di., 09.07.2024, 10 - 12 Uhr
– Wiederholungsklausur: Di., 13.08.2024, 10 - 12 Uhr

Grunddaten > Literatur
Wichtige Abbildungen und Konzepte werden in den Vorlesungsmaterialien zur Verfügung
gestellt werden. Darüber hinaus empfehle ich folgende Literatur, die aus dem
Präsenzbestand der Bereichsbibliothek Physik (BBP) geliehen werden kann.

– Carroll & Ostlie (2017) An Introduction to Modern Astrophysics, 2nd edition, Cambridge
University Press, Cambridge.
– Weigert, Wendker, Wisotzki (2009) Astronomie und Astrophysik, 5. Auflage, Wiley, Berlin.
– Unsöld & Baschek (2002) Der neue Kosmos, 7. Auflage, Springer, Berlin Heidelberg.

Termingruppen / Termine
Maximale Anzahl Teilnehmer/innen: 105

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Astronomie für Studierende aller Fakultäten".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 19.02.2024, 18:01 to 19.04.2024, 20:00.

Admissible user domains:

  • Studierende anderer Hochschulen