General information
Course name | Laborpraktikum: Angewandte Geographie II: Laborpraktikum |
Subtitle | |
Course number | 601945 |
Semester | SoSe 2023 |
Current number of participants | 9 |
maximum number of participants | 12 |
Home institute | Geographisches Institut |
Courses type | Laborpraktikum in category Teaching |
First date | Thursday, 27.07.2023 09:00 - 17:00 |
Type/Form | |
Performance record |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Geg.09.2) Angewandte Geographie 2][1] * Andere Prüfungsform: Fr, 04.08.2023 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=35476&periodId=271 |
Miscellanea |
B.Geg.09 „Laborpraktikum“ Neue Titel Seminar: Bodenkundliche Analysen zum Verständnis der Landnutzungsverteilung und Landschaftsgeschichte Laborpraktikum: Bodenkundliche Analysen zum Verständnis der Landnutzungsverteilung und Landschaftsgeschichte Teilnehmeranzahl: begrenzt auf 12 (mehr kann ich schlecht im Labor beschäftigen) Organisatorisches Landwirtschaft, Waldnutzung und Bergbau wurden in den letzten Jahrhunderten und Jahrtausenden zum Teil extensiver und intensiver betrieben als heute. Nicht nur die heutige Landnutzung, sondern auch die Resilienz der Ökosysteme in Bezug auf den Klimawandel wurden so schon vor langer Zeit anthropogen beeinflusst. In der Veranstaltung wird ein Gebiet zwischen den Mittelgebirgen Solling und Harz untersucht. Hier werden Proben genommen um im mithilfe von Bodenanalysen Spuren vergangener Landnutzung und die aktuelle Landnutzungsverteilung zu analysieren. Die Veranstaltung ist in ein Seminar und ein Laborpraktikum gegliedert. Im Seminar werden aktuelle, historische und prähistorische anthropogene Eingriffe in die Landschaft und Landnutzung besprochen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die bodenkundlichen analytischen Möglichkeiten gelegt um diese Themen zu untersuchen. Im Praktikum werden Proben genommen und anschließend im Labor analysiert. Es werden grundlegende Laboranalysen durchgeführt, die für die Landnutzungsrekonstruktion und allgemein für die Analyse von Böden und Sedimenten von Bedeutung sind. |