Seminar: B.Ewi.100.Sem_B: Einführung in die Erziehungswissenschaft - Details

Seminar: B.Ewi.100.Sem_B: Einführung in die Erziehungswissenschaft - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: B.Ewi.100.Sem_B: Einführung in die Erziehungswissenschaft
Untertitel
Veranstaltungsnummer 860475
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 32
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Erziehungswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 07.07.2025 14:15 - 15:45, Ort: (4.105 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Art/Form

Räume und Zeiten

(4.105 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (12x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Inhalte:Seminare und Vorlesungen sind in diesem Modul eng aufeinander abgestimmt. Die Vorlesung 1 führt systematisch in Grundbegriffe (insbesondere Erziehung, Bildung und Sozialisation) sowie grundlegende Theorien pädagogischen Handelns ein und stellt verschiedene Konzeptionen dieser Grundbegriffe sowie damit verbundene Grundannahmen (u.a. anthropologische, ethische, gesellschaftsbezogene) vor.

Vorlesung 2 schließt an diese Theorien pädagogischen Handelns an, befasst sich speziell mit profession(alisierung)stheoretisch informierten Konzepten pädagogischen Handelns und spezifiziert diese exemplarisch für ausgewählte Handlungsfelder.

Die Seminare greifen das in den beiden Vorlesungen angelegte systematische Wissen auf, um es anhand von wissenschaftlichen Texten, aber auch Fallbeispielen zu vertiefen. Zu diesem Zweck werden unter anderem Dokumentarfilme, Fotos, Reden, Ratgeberliteratur, soziale Medien und Fallbeispiele aus wissenschaftlichen Studien analysiert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "B.Ewi.100 Seminare Einführung in die Erziehungswissenschaft (2025.1)".
Beachten Sie bitte die Regelungen des IfE zur Anmeldung für die Lehrveranstaltungen hier unter aktuelles: www.uni-goettingen.de/ife

Das Institut für Erziehungswissenschaft bemüht sich, Studierenden in speziellen Lebenslagen unkompliziert einen Platz in der Wunschveranstaltung zu ermöglichen. Falls Sie bestimmte Lebensumstände (das sind: Behinderung, chronische bzw. psychische Erkrankung, Lern-/Leistungsstörung, Pflege und Betreuung von Kindern oder naher Angehöriger) geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Studiengangsbeauftragten, Thomas Göymen-Steck (tgoeyme@uni-goettingen.de). Stellen Sie bitte kurz und formlos dar, inwiefern Ihre Situation die Wahl einer bestimmten Veranstaltung (z.B. Uhrzeiten) bedingt. Wir vergeben Ihnen dann möglichst vor der Verlosung einen Platz. Ihre Anfrage wird selbstredend vertraulich behandelt.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 13.03.2025 18:00 bis 14.04.2025 00:00.
    Mindestens eine der folgenden Bedingungen muss zur Anmeldung erfüllt sein:
      • Alle Studienfächer
      • Studienfach ist Sozialwissenschaften
      • Studienfach ist Politikwissenschaft
  • Die Anmeldung ist möglich von 17.03.2025, 00:00 bis 27.04.2025, 23:59.
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Studienfach ist Politikwissenschaft (1125 Personen)
    • Studienfach ist Sozialwissenschaften (1114 Personen)

    Höhere Fachsemester werden bevorzugt behandelt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 31.03.2025 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 13.03.2025 18:00 bis 30.09.2025 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: