Basisseminar/Proseminar: Basisübung 1.2 - Wirnt von Grafenberg: ,Wigalois' - Details

Basisseminar/Proseminar: Basisübung 1.2 - Wirnt von Grafenberg: ,Wigalois' - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Basisseminar/Proseminar: Basisübung 1.2 - Wirnt von Grafenberg: ,Wigalois'
Subtitle
Course number 450918
Semester SoSe 2025
Current number of participants 19
maximum number of participants 21
Home institute Abteilung Germanistische Mediävistik (Ältere Deutsche Sprache und Literatur)
Courses type Basisseminar/Proseminar in category Teaching
Next date Tuesday, 08.07.2025 15:15 - 16:00, Room: (VG 1.105 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Ger.01-2.3) Einführung Mediävistik 1.2][1]
* Klausur: Di, 22.07.2025, von 14:15:00 bis 15:45:00 ([ZHG001 (ZHG)][2])
* [(B.Ger.01-2.ExMed-3C.Mp) Einführung Mediävistik 1.2][3]
* Klausur: Di, 22.07.2025, von 14:15:00 bis 15:00:00 ([ZHG001 (ZHG)][2])
* [(B.Ger.01-2.ExMed-6C.Mp) Einführung Mediävistik 1.2][4]
* Klausur: Di, 22.07.2025, von 14:15:00 bis 15:45:00 ([ZHG001 (ZHG)][2])
* [(M.Ger.27.Mp) Einführung Mediävistik 1.2][5]
* Klausur: Di, 22.07.2025, von 14:15:00 bis 15:45:00 ([ZHG001 (ZHG)][2])

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=42879&periodId=273
[2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5257_1_EG_0.161
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43730&periodId=273
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43734&periodId=273
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22811&periodId=273
Miscellanea Im ‚Wigalois‘, einem Artusroman aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts, hat der Titelheld zahlreiche Abenteuer zu bestehen: Wigalois, Sohn des Idealritters Gawein, trifft auf diverse ritterliche Kampfgegner, auf einen Wiedergänger in Tiergestalt und auf ruhelos turnierende Ritterseelen; er kämpft gegen Drachen und Teufelsbündner, um ein unterdrücktes Reich zu erlösen, dessen Erbin er heiratet. In dieser Übung werden wir anhand des ‚Wigalois‘ das Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen ins Neuhochdeutsche üben und dabei den Text lesend erschließen.
Die Begleitübung bezieht sich auf die einstündige „Basisvorlesung 1.2 Mediävistik“, die zweimal pro Woche angeboten wird, um Flexibilität bei der Stundenplangestaltung zu ermöglichen (Di, 16–17 Uhr, Veranstaltungsnr. 4510016; Mi, 12–13 Uhr, Veranstaltungsnr. 4510814). Die in dieser Vorlesung vermittelten Grundlagen zur Sprachgeschichte und zur Grammatik des Mittelhochdeutschen sind Voraussetzung für die Erschließung von mittelalterlichen deutschsprachigen Texten im Original, die beim gemeinsamen Übersetzen in der Begleitübung erfolgt. Parallel zu besuchen ist außerdem die abteilungsübergreifende Grundlagenvorlesung („Basisvorlesung 1.2“, Mo, 10–12 Uhr, Veranstaltungsnr. 4506442).



Sprechzeit im Semester: Mi. 15-16 Uhr


Textgrundlage: Die zu übersetzenden Abschnitte werden zur Verfügung gestellt. Für Studierende, die sich die Textausgabe anschaffen möchten, hier die Angabe: Wirnt von Grafenberg: Wigalois. Text der Ausgabe von J.M.N. Kapteyn übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Sabine Seelbach und Ulrich Seelbach. 2., überarb. Aufl. Berlin / Boston: Walter de Gruyter, 2014. (ISBN: 3-11-034793-8; 978-3-11-034793-7; Weitere Ausgabe: 978-3-11-034825-5)

Rooms and times

(VG 1.105 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Tuesday: 15:15 - 16:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Im ‚Wigalois‘, einem Artusroman aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts, hat der Titelheld zahlreiche Abenteuer zu bestehen: Wigalois, Sohn des Idealritters Gawein, trifft auf diverse ritterliche Kampfgegner, auf einen Wiedergänger in Tiergestalt und auf ruhelos turnierende Ritterseelen; er kämpft gegen Drachen und Teufelsbündner, um ein unterdrücktes Reich zu erlösen, dessen Erbin er heiratet. In dieser Übung werden wir anhand des ‚Wigalois‘ das Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen ins Neuhochdeutsche üben und dabei den Text lesend erschließen.
Die Begleitübung bezieht sich auf die einstündige „Basisvorlesung 1.2 Mediävistik“, die zweimal pro Woche angeboten wird, um Flexibilität bei der Stundenplangestaltung zu ermöglichen (Di, 16–17 Uhr, Veranstaltungsnr. 4510016; Mi, 12–13 Uhr, Veranstaltungsnr. 4510814). Die in dieser Vorlesung vermittelten Grundlagen zur Sprachgeschichte und zur Grammatik des Mittelhochdeutschen sind Voraussetzung für die Erschließung von mittelalterlichen deutschsprachigen Texten im Original, die beim gemeinsamen Übersetzen in der Begleitübung erfolgt. Parallel zu besuchen ist außerdem die abteilungsübergreifende Grundlagenvorlesung („Basisvorlesung 1.2“, Mo, 10–12 Uhr, Veranstaltungsnr. 4506442).



Sprechzeit im Semester: Mi. 15-16 Uhr

Admission settings

The course is part of admission "Basisübungen 1.2 - Mediävistik".
The following rules apply for the admission:
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 20.02.2025, 09:00 to 30.04.2025, 23:00.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 24.03.2025 on 11:00. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: