Seminar: Politische Grundbegriffe - Details

Seminar: Politische Grundbegriffe - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Politische Grundbegriffe
Subtitle
Course number 860058
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 35
maximum number of participants 35
notwendige Teilnehmeranzahl 15
Home institute Institut für Politikwissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 22.10.2024 16:00 - 18:00, Room: (VG 0.110 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Pol.101.Mp) Einführung in die Politikwissenschaft][1]
* Andere Prüfungsform: Mo, 17.03.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=26305&periodId=277

Rooms and times

(VG 0.110 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Die Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen des politischen Denkens und der Politikwissenschaft, reflektiert die (lange) Fachgeschichte dieser (jungen) Disziplin und führt in das Themenfeld des Teilbereichs der Politischen Theorie und Ideengeschichte ein. Politische Grundbegriffe – wie etwa Freiheit, Macht oder Verfassung – sind zum einen schon immer ein wesentlicher Teil des politischen Denkens und zum anderen leiten sie – mit z.T. sehr unterschiedlichen Verständnissen – die politikwissenschaftlichen Analysen an. Nachdem wir uns mit der grundsätzlichen Umstrittenheit politischer (Grund-)Begriffe auseinandergesetzt haben und hierbei auch methodologische Fragen zur Arbeit mit sowie der Interpretation von (historischen) politischen Texten erörtert haben, werden wir uns mit zwei (zusammen ausgewählten) politischen Begriffen auseinandersetzen und deren politikwissenschaftliche Umstrittenheit, Konzeptionalisierung sowie (aktuelle) Relevanz diskutieren.

Admission settings

The course is part of admission "Übungen in B.Pol.101 Einführung in die Politikwissenschaft".
Wenn Sie sich in einer besonderen Lebenslage befinden, die nur den Besuch bestimmter Veranstaltungen im Anmeldeset erlauben, wenden Sie sich bitte vor der automatischen Verteilung an die entsprechenden Lehrenden.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is only allowed for participants of at least one of the following courses:
    • 860071 Einführung in die Politikwissenschaft (WiSe 2024/25)
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:
    • Subject is Politikwissenschaft (1140 persons)
    • Subject is Politikwissenschaft (374 persons)
  • The enrolment is possible from 23.09.2024, 09:00 to 01.11.2024, 18:00.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 17.10.2024 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: