General information
Course name | Basisseminar/Proseminar: Basisseminar 1.2 - Literaturwissenschaft |
Subtitle | |
Course number | 4512816 |
Semester | SoSe 2024 |
Current number of participants | 26 |
maximum number of participants | 30 |
Home institute | Abteilung Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur) |
Courses type | Basisseminar/Proseminar in category Teaching |
First date | Wednesday, 10.04.2024 08:15 - 09:45, Room: (VG 3.105 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)) |
Type/Form | |
Performance record |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Ger.01-2.2) Basisseminar Literaturwissenschaft 1.2][1] * Klausur: Mi, 10.07.2024, von 08:15:00 bis 09:45:00 * Klausur: Mi, 09.10.2024, von 10:15:00 bis 11:45:00 ([VG 1.103 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)][2]) * [(B.Ska.300b.2) Basisseminar Literaturwissenschaft 1.2][3] * Klausur: Mi, 10.07.2024, von 08:15:00 bis 09:00:00 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=42878&periodId=272 [2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5361_1_1.OG_1.103 [3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=27693&periodId=272 |
Miscellanea |
Ziel des Seminars ist es, aufbauend auf dem Basisseminar des ersten Semesters, in die Theorien und Methoden der Textinterpretation einzuführen. In gemeinsamer Arbeit sollen einige der für die Textinterpretation wirkungsmächtigsten literaturtheoretischen Positionen und Konzepte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart rekonstruiert und in ihren Grundzügen transparent gemacht werden: Der thematische Bogen reicht von der Hermeneutik über die Literatursoziologie, die Rezeptionstheorie, den Strukturalismus und die Psychoanalyse bis zum Poststrukturalismus, der Diskursanalyse, der Systemtheorie und jüngsten kultur- und medienwissenschaftlichen Ansätzen. Wie tragfähig das aus den jeweiligen Theorien gewonnene Instrumentarium der Textinterpretation ist, soll dann in der Praxis erprobt und diskutiert werden. Sprechstunde: montags 18 bis 19 Uhr Lektüre zur Vorbereitung (und zur Anschaffung empfohlen): Köppe, Tilmann/Winko, Simone: Neuere Literaturtheorien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart/Weimar 2013; Eagleton, Terry: Einführung in die Literaturtheorie, Stuttgart/Weimar 1997 |