Aufbauseminar: Fantasyliteratur - Details

Aufbauseminar: Fantasyliteratur - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Aufbauseminar: Fantasyliteratur
Subtitle
Course number 450496
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 35
maximum number of participants 30
Entries on waiting list 3
Home institute Abteilung Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur)
Courses type Aufbauseminar in category Teaching
First date Tuesday, 22.10.2024 12:15 - 13:45, Room: (VG 0.111 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Ger.02-1.ExLit-Sem-3C-HA) Aufbauseminar Literaturwissenschaft (Hausarbeit)][1]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.02-1.ExLit.HA) Aufbauseminar Literaturwissenschaft (Hausarbeit)][2]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.02-1.Mp) Aufbauseminar Literaturwissenschaft][3]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.WLI.131.1) Literarischer Schwerpunkt 1][4]
* Andere Prüfungsform: Mo, 31.03.2025
* [(B.WLI.131.2) Literarischer Schwerpunkt 2][5]
* Andere Prüfungsform: Mo, 31.03.2025
* [(B.WLI.134-3.Mp) Top Up Gegenwartsliteratur][6]
* Andere Prüfungsform: Mo, 31.03.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43746&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43740&periodId=277
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=42893&periodId=277
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=31429&periodId=277
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=31430&periodId=277
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=31464&periodId=277
Miscellanea Fantasy boomt. Diesen Eindruck legen zumindest die letzten Jahre nahe, etwa mit Blick auf Film und Fernsehen (zum Beispiel House of the Dragon, The Rings of Power), aber auch mit Blick auf Literatur (zum Beispiel Fourth Wing von Rebecca Yarros). Doch wie populär oder erfolgreich ist Fantasy tatsächlich und was sind die Gründe dafür? Geht es bei Fantasy vor allem um Eskapismus und Unterhaltung? Oder lassen sich auch ‚hochliterarische‘ Tendenzen erkennen? Das Seminar setzt sich mit diesen und weiteren Fragen auseinander. Im Zentrum steht die Analyse ausgewählter Werke der deutschsprachigen Fantasyliteratur seit 1945, wobei Seitenblicke auf einflussreiche englische Texte und Medien nicht ausgeschlossen sind. Ziel ist darüber hinaus, die in den Basisseminaren vermittelten textanalytischen und literaturtheoretischen Kenntnisse anzuwenden und das Verfassen von Hausarbeiten einzuüben.


Sprechstunde: nach Vereinbarung



Literatur: wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben

Rooms and times

(VG 0.111 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Tuesday: 12:15 - 13:45, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Fantasy boomt. Diesen Eindruck legen zumindest die letzten Jahre nahe, etwa mit Blick auf Film und Fernsehen (zum Beispiel House of the Dragon, The Rings of Power), aber auch mit Blick auf Literatur (zum Beispiel Fourth Wing von Rebecca Yarros). Doch wie populär oder erfolgreich ist Fantasy tatsächlich und was sind die Gründe dafür? Geht es bei Fantasy vor allem um Eskapismus und Unterhaltung? Oder lassen sich auch ‚hochliterarische‘ Tendenzen erkennen? Das Seminar setzt sich mit diesen und weiteren Fragen auseinander. Im Zentrum steht die Analyse ausgewählter Werke der deutschsprachigen Fantasyliteratur seit 1945, wobei Seitenblicke auf einflussreiche englische Texte und Medien nicht ausgeschlossen sind. Ziel ist darüber hinaus, die in den Basisseminaren vermittelten textanalytischen und literaturtheoretischen Kenntnisse anzuwenden und das Verfassen von Hausarbeiten einzuüben.

Literatur: wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben


Sprechstunde: nach Vereinbarung

Admission settings

The course is part of admission "Aufbauseminare Literaturwissenschaft".
The following rules apply for the admission:
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 10.10.2024 on 11:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 05.09.2024, 09:00 to 31.10.2024, 23:00.
Assignment of courses: