Basisseminar/Proseminar: Fachdidaktik in außerschulischen Vermittlungszusammenhängen - Details

Basisseminar/Proseminar: Fachdidaktik in außerschulischen Vermittlungszusammenhängen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Basisseminar/Proseminar: Fachdidaktik in außerschulischen Vermittlungszusammenhängen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4509305
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 33
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Abteilung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Veranstaltungstyp Basisseminar/Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 23.10.2024 08:30 - 10:00, Ort: (ERZ 0.147 (Waldweg 26, Altbau - PIZ 4484))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Ger.04.Mp) Außerschulische Fachdidaktik][1]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.05.1) Außerschulische Fachdidaktik für das Profil Lehramt][2]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43556&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=42887&periodId=277

Räume und Zeiten

(ERZ 0.147 (Waldweg 26, Altbau - PIZ 4484))
Mittwoch: 08:30 - 10:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Vermittlung und der ErwerbvonSprache und Literatur unddurchSprache und Literatur finden nicht nur in der Schule statt, sondern auch im Kontext verschiedener Einrichtungen und Organisationen - und nicht zuletzt in Alltagssituationen in der Öffentlichkeit. Im Seminar werden Vermittlungs- und Erwerbssituationen außerhalb der Institution Schule in den Blick genommen. Durch die Arbeit mit wissenschaftlichen Modellen, Theorien und Begriffen soll das Verständnis für die Vielfalt, Funktion und Wirkung von Vermittlungs- und Erwerbssituationen ermöglicht werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Fachdidaktik in außerschulischen Vermittlungszusammenhängen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester mindestens 3
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.09.2024, 09:00 bis 31.10.2024, 23:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 10.10.2024 um 11:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: