Übung: Interessenvertretung in der deutschen Energiepolitik – Gruppe 2 - Details

Übung: Interessenvertretung in der deutschen Energiepolitik – Gruppe 2 - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Interessenvertretung in der deutschen Energiepolitik – Gruppe 2
Untertitel
Veranstaltungsnummer 860186
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
maximale Teilnehmendenanzahl 32
notwendige Teilnehmeranzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 22.10.2024 08:00 - 10:00, Ort: (0.169 (Oeconomicum))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Pol.101.Mp) Einführung in die Politikwissenschaft][1]
* Präsentation: Mo, 17.03.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=26305&periodId=277

Räume und Zeiten

(0.169 (Oeconomicum))
Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (13x)
Keine Raumangabe
Donnerstag, 21.11.2024 14:00 - 16:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Nach einer wissenschaftlichen Einführung in Begrifflichkeiten der Interessenvertretung werden wir uns intensiv mit unterschiedlichen Akteur:innen des Politikfeldes befassen: Wer agiert in diesem komplexen Geflecht unterschiedlicher Interessen? Auf welche Weise nehmen Gruppierungen Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse und worin unterscheiden sich ihre Erfolgsaussichten? Welche Gründe finden sich für Schwierigkeiten in der Umsetzung der Energiewende?
Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns auf der Grundlage politikwissenschaftlicher Analysen auseinandersetzen.
Neben den Fachinhalten liegt ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung auf politikwissenschaftlichen Arbeitstechniken: Durch Inputs zu Themen wie Literaturrecherche, Zitation und Themenfindung sowie praktischen Aufgaben werden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens erarbeitet.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Übungen in B.Pol.101 Einführung in die Politikwissenschaft".
Wenn Sie sich in einer besonderen Lebenslage befinden, die nur den Besuch bestimmter Veranstaltungen im Anmeldeset erlauben, wenden Sie sich bitte vor der automatischen Verteilung an die entsprechenden Lehrenden.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur für Teilnehmende mindestens einer der folgenden Veranstaltungen erlaubt:
    • 860071 Einführung in die Politikwissenschaft (WiSe 2024/25)
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Studienfach ist Politikwissenschaft (1141 Personen)
    • Studienfach ist Politikwissenschaft (374 Personen)
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.09.2024, 09:00 bis 01.11.2024, 18:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 17.10.2024 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: