Seminar: B.Erz.020.Sem_B: Sozialisationstheorie und Sozialisationsforschung mit Fokus auf Kindheit und Jugend - Details

Seminar: B.Erz.020.Sem_B: Sozialisationstheorie und Sozialisationsforschung mit Fokus auf Kindheit und Jugend - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: B.Erz.020.Sem_B: Sozialisationstheorie und Sozialisationsforschung mit Fokus auf Kindheit und Jugend
Subtitle
Course number 869346
Semester SoSe 2025
Current number of participants 14
maximum number of participants 15
Home institute Institut für Erziehungswissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 20.05.2025 10:15 - 11:45, Room: (7.104 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Type/Form
Performance record Hausarbeit (max. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten).

Die Hausarbeit geben Sie bis zum 15.09.2025 per Upload in FlexNow ab. Zwecks Themenvereinbarung der Hausarbeit müssen Sie bis zum Freitag der vorletzten Vorlesungswoche (11. Juli) auf einer Seite eine Skizze Ihrer geplanten Hausarbeit einreichen (via Upload in Stud.IP). Die Skizze enthält den geplanten Titel, die Fragestellung, einen groben Plan des Aufbaus der Arbeit als Fließtext sowie zwei bis drei einschlägige Quellen.

Für die mündliche Prüfung wählen Sie zwei Seminarthemen (aka Themen einzelner Sitzungen) aus, auf die Sie sich spezialisieren und formulieren zu beiden Themen je zwei kurze Thesen. Diese Themen und Thesen Ihres Thesenpapiers machen ca. 15 Minuten der mündlichen Prüfung aus. Es folgt ein allgemeiner Teil mit Fragen zum gesamten Modul, Vorlesungsthemen eingeschlossen. Prüfungswochen für die mündlichen Prüfungen sind:
Prüfungswoche 1: Mo 18.8. – Do 21.8.
Prüfungswoche 2: Mo 22.9. – Do 25.9.
Zu gegebener Zeit richte ich in Stud.IP eine Vorab-Umfrage an auf deren Basis ich Ihnen dann in einer Seminarsitzung Ihren konkreten Prüfungstermin zuweise.
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Erz.020.Ha) Sozialisation: Grundbegriffe, Theorien und Gegenstände][1]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 15.09.2025
* [(B.Erz.020.mdl) Sozialisation: Grundbegriffe, Theorien und Gegenstände][2]
* Mündlich: Mo, 21.07.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=35956&periodId=273
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=52881&periodId=273
Miscellanea Sozialisation wird häufig, neben Erziehung und Bildung, als erziehungswissenschaftlicher Grundbegriff ins Feld geführt. Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen des Begriffes, grenzt ihn von Erziehung und Bildung ab und diskutiert anhand ausgewählter ›Klassiker‹ verschiedene Ansätze der Sozialisationsforschung. Von den erarbeiteten Ansätzen ausgehend werden schließlich neuere und aktuelle Ansätze und Ergebnisse der Sozialisationsforschung betrachtet.

Rooms and times

(7.104 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "B.Erz.020/B.Erz.301: Seminare Sozialisation (2025.1)".
Beachten Sie bitte die Regelungen des IfE zur Anmeldung für die Lehrveranstaltungen hier unter aktuelles: www.uni-goettingen.de/ife

Das Institut für Erziehungswissenschaft bemüht sich, Studierenden in speziellen Lebenslagen unkompliziert einen Platz in der Wunschveranstaltung zu ermöglichen. Falls Sie bestimmte Lebensumstände (das sind: Behinderung, chronische bzw. psychische Erkrankung, Lern-/Leistungsstörung, Pflege und Betreuung von Kindern oder naher Angehöriger) geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Studiengangsbeauftragten, Thomas Göymen-Steck (tgoeyme@uni-goettingen.de). Stellen Sie bitte kurz und formlos dar, inwiefern Ihre Situation die Wahl einer bestimmten Veranstaltung (z.B. Uhrzeiten) bedingt. Wir vergeben Ihnen dann möglichst vor der Verlosung einen Platz. Ihre Anfrage wird selbstredend vertraulich behandelt.
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 31.03.2025 on 10:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 17.03.2025, 00:00 to 27.04.2025, 23:59.
  • This setting is active from 13.03.2025 18:00 to 30.09.2025 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:
    • Subject is Politikwissenschaft (1122 persons)
    • Subject is Sozialwissenschaften (1113 persons)

    Higher semesters will be preferred.
  • This setting is active from 13.03.2025 18:00 to 14.04.2025 00:00.
    At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
      • Subject is Politikwissenschaft
      • All fields of study
      • Subject is Sozialwissenschaften
Assignment of courses: