Seminar: Sozialisation und Erziehung - Details

Seminar: Sozialisation und Erziehung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Sozialisation und Erziehung
Subtitle
Course number 869068
Semester SoSe 2024
Current number of participants 27
maximum number of participants 32
Home institute Institut für Erziehungswissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 11.04.2024 08:15 - 09:45, Room: (0.138 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Type/Form
Participants Studierende im Studiengang Master of Education
Studierende im Studiengang Master Erziehungswissenschaft
Performance record Essay, Hausarbeit, Potfolio
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(M.Erz.101.Mp) Erziehungs-, Sozialisations- und Professionalisierungstheorie und -forschung][1]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 16.09.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17931&periodId=272
Miscellanea Im Seminar werden die Themen der Vorlesung aufgegriffen und vertiefend bearbeitet.
Nach einer einführenden Diskussion ausgewählter, mit Sozialisation
zusammenhängender Probleme, geht es im ersten Teil um Fragen der
Erziehungsbedürftigkeit und des familiären Aufwachsens. Im zweiten Teil der
Lehrveranstaltung werden die Konzepte "Handlungsfähigkeit" und
Entwicklungsförderung" eingeführt und erörtert. Im dritten Teil geht es um Sozialisation
und Erziehung in der Schule. Dabei werden Themen wie gendersensibles
Handeln,Mobbing, Soziales Lernen und Kulturelle Bildung ins Zentrum gestellt und
erörtert.

Geulen, Dieter/ Veith, Hermann (2020): Sozialisation. In: Joas, Hans/ Mau, Jens (Hg.): Lehrbuch der
Soziologie. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Frankfurt/M., 209-241.
Hurrelmann, Klaus/Bauer, Ullrich/Grundmann, Matthias/Walper, Sabine (Hrsg.) (2015): Handbuch
Sozialisationsforschung. Weinheim/Basel: Beltz.

Rooms and times

(0.138 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Thursday: 08:15 - 09:45, weekly (13x)

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "M.BW.030: Seminare Sozialisation und Erziehung (2024.1)".
Beachten Sie bitte die Regelungen des IfE zur Anmeldung für die Lehrveranstaltungen hier unter aktuelles: www.uni-goettingen.de/ife

Das Institut für Erziehungswissenschaft bemüht sich, Studierenden in speziellen Lebenslagen unkompliziert einen Platz in der Wunschveranstaltung zu ermöglichen. Falls Sie bestimmte Lebensumstände (das sind: Behinderung, chronische bzw. psychische Erkrankung, Lern-/Leistungsstörung, Pflege und Betreuung von Kindern oder naher Angehöriger) geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Studiengangsbeauftragten, Thomas Göymen-Steck (tgoeyme@uni-goettingen.de). Stellen Sie bitte kurz und formlos dar, inwiefern Ihre Situation die Wahl einer bestimmten Veranstaltung (z.B. Uhrzeiten) bedingt. Wir vergeben Ihnen dann möglichst vor der Verlosung einen Platz. Ihre Anfrage wird selbstredend vertraulich behandelt.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 11.03.2024, 00:00 to 21.04.2024, 23:59.
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:
    • Degree is Master of Education (1499 persons)
    • Degree is Master of Educa bedingt (122 persons)
    • Subject is Erziehung, Bildung und Ungleichheit (61 persons)

    Higher semesters will be preferred.
  • This setting is active from 05.03.2024 00:00 to 30.09.2024 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • This setting is active from 05.03.2024 00:00 to 08.04.2024 00:00.
    At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
      • Subject is Erziehung, Bildung und Ungleichheit
      • Degree is Master of Education
      • Degree is Master of Educa bedingt
      • All fields of study
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 25.03.2024 on 10:00. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: